Datenschutz – Cookies – GwG Hinweise
Eine Vermittlung von Versicherung an Neukunden OHNE Maklerauftrag (Datenschutzeinverständnis) oder ein online Verkauf findet über diese webseite seit dem 01.03.2022 nicht mehr statt.
„Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!“
Sollten Inhalt oder Aufmachung dieser Website Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitten wir um Benachrichtigung ohne Ausstellung einer Kostennote. Zu Recht beanstandeten Passagen werden unverzüglich entfernt, so dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes nicht erforderlich ist. Dennoch von Ihnen in Rechnung gestellte Kosten, ohne vorherige Kontaktaufnahme werden wir vollumfänglich zurückweisen und u. U. Gegenklage wegen Verletzung der vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Datenschutz
Gem. dem uns vom Datenschutzbeauftragen des Landes Berlins vorliegenden Schriftverkehr für unsere Firma – ist für unserer Unternehmen die Bestellung eines Firmen-Datenschutzbeauftragen nicht erforderlich.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Sofern es sich um Beantragung von Versicherungen handelt gelten die Datenschutzerklärungen der Gesellschaften als vereinbart. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Auszug aus der Datenschutzerklärung als Anlage zum Maklerauftrag
Zweckbindung: Die Maklerfirma (incl. aller Mitarbeiter) ist berechtigt, für die Erfüllung der Aufgaben aus dem Maklervertrag und zu eigenen Geschäftszwecke personenbezogene Daten des Kunden zu erheben, zu speichern, zu verändern, zu übermitteln und zu nutzen.
Zum Geschäftszwecke zählen: die Vertragsbegründung und Zusammenarbeit mit dem Kunden, Aufgaben gem. 1.1. des Maklervertrages, Hilfe in Schadensfällen, die Änderung / Beendigung bestehender Verträge.
Diese Daten dürfen zur ordnungsgemäßen Durchführung der übernommenen Aufgaben an Kooperationspartner übermittelt werden: Versicherungen, deren Verbundpartner- Bevollmächtigte-Produktgeber, Rückversicherer, kooperierende Vermittler/Maklerpools (u.a. Aruna GmbH Berlin), hierzu ggf. Rechtsnachfolger, technische und sonstige Dienstleister, die für den Makler tätig sind, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Schlichtungsstellen. Konkrete Informationen zu den jeweiligen einzelnen Kooperationspartnern des Maklers werden auf Anfrage des Kunden mitgeteilt.
Der Kunde willigt ein, dass der Makler Gesundheitsdaten des Kunden an die oben erwähnten Stellen übermittelt und dass diese dort für die oben angeführten Zwecke im gleichen Umfang erhoben, verarbeitet, genutzt werden und soweit erforderlich, auch vom Versicherer zurück an den Makler gehen. Der Kunde entbindet die Mitarbeiter des Maklers und der zuvor genannten Stellen im Hinblick auf die Weitergabe von Gesundheitsdaten und anderer nach § 203 StGB geschützter Daten von ihrer Schweigepflicht. Bei der Beantragung von Versicherungen können weitere, gesonderte Datenschutzerklärungen beigefügt sein, die mit der Beantragung gelten.
Datensparsamkeit: Die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten wird auf ein dem Zweck angemessenes und sachlich relevantes Maß begrenzt.
Sicherheit: Der Makler wird alle den Kunden betreffenden Daten vertraulich behandeln und Mitarbeiter zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichten. Zur Datensicherheit erforderliche technisch-organisatorische Maßnahmen (Zutritts-Zugangs-Zugriff-Kontrolle) werden in angemessenem Maße durchgeführt, es werden zur Datenspeicherung europäische Server bevorzugt (Bsp. cloud). Der Kunde ist damit einverstanden, dass die E-mails unverschlüsselt gesendet werden.
Transparenz – Widerspruchsrecht: Gemäß den Datenschutzrichtlinien haben Personen ein Auskunftsrecht über gespeicherte Daten, Recht auf Berichtigung, auf Übertragbarkeit, Einschränkung der Bearbeitung und Löschung (Reaktionszeit max. 1 Monat). Der Kunde kann jederzeit und ohne Begründung die Einwilligung zur Verwendung/Speicherung/Weitergabe alle vorhandenen Daten widerrufen. Die beteiligten Unternehmen werden darüber informiert. Regelungen bei Datenpannen entsprechen dem Gesetz. Führt der Widerruf dazu, dass die vertraglichen Vereinbarungen (Maklervertrag Pkt. 1-3) nicht erfüllt werden können oder sollen Daten an Dritter (Bsp. andere Versicherungsmakler oder Versicherer) übertragen werden, endet automatisch die vereinbarte Verpflichtung des Maklers. Eine Datenlöschung erfolgt zum Jahresende des 10. Jahres nach Beendigung des Maklerauftrages bzw. der Zusammenarbeit (ab letzten Kontakt). Bei Kündigung des Maklerauftrages durch den Kunden werden auf schriftliche Anforderung – mit einem Verzicht des Kunden auf jeglichen Schadenersatzansprüche gegen den Makler per sofort – alle Kundendaten innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
Auskunftsrechte – Widerspruchsrecht
gelten entsprechend der gesetzlichen Regelungen ( BDSG / DSGVO) , dies gilt auch für Ihren möglichen Wunsch nach vollständiger Löschung bzw. Sperrung.
zum Widerrufsrecht bei online Abschlüssen
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Fügen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und, soweit verfügbar Ihre Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben die Versicherungen Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten haben, zurückzuzahlen (zeitliche Abfolge liegt nicht im Bereich. Haben Sie verlangt, dass eine Versicherung während der Widerrufsfrist beginnen soll (Bsp. Reiseversicherung mit sofortigem Beginn), endet die Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung/Versicherung beginnen (§ 357 Abs. 8 BGB). Ich stimme dem ausdrücklich zu. Mir ist bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch Sie mein Widerrufrecht verliere. Ende der Widerrufsbelehrung
Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
gem §4 Abs 2 Satz 2 BDSG kann ein formloser Antrag auf Einsicht bzw. Übersendung des Verfahrensverzeichnisses der ASSMA GmbH gestellt werden. Eine Verfügbarmachung auf der webseite des Unternehmens sind durch das Gesetz nicht erforderlich. Gemäß DSGVO liegt im Unternehmen ein Verzeichnis der Verabteintungstätigkeiten vor.
Cookies
Die Internetseiten der ASSMA GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die ASSMA GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Kontaktformular
Hier eingegebene Daten werden nur zum Zweck der Kontaktaufnahme/Anfrage genutzt und gespeichert. Die Löschung erfolgt sobald der Zweck der Erhebung entfällt.
Im Kontkatformular ist eine Karte von google maps enthalten, daher gilt hier die Datenschutzerklärung Google Maps: Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
Hinweise zu Regelung bezgl. Geldwäschegesetz
Als Komposit-Versicherungsmakler (nur §34d Zulassung) erfolgt nur in geringen Stückzahlen die Vermittlung von Versicherungen die von dieser gesetzlichen Regelung betroffen sind. Grundsätzlich gibt es kein Barinkasso. Unternehmensanalyse, Gefährungsanalyse und alle weiteren Pflichten bezgl. GwG werden beachtet, archiviert und mögliche Verdachtsfälle den Behörden gemeldet.
Im Rahmen unserer Compliance lehnen wir Vermittlungsaufträge von Personen welche erkennbar der (organisierten) Kriminalität (unerlaubter Waffenhandel, Drogenhandel, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Schlepper und Schleuser, Kindesmisshandlung) ab. Wir unterstützen die Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden bei Ihrer Arbeit auf Anforderung.